Saxophonia
Mehr Saxophon geht nicht
Der Ansatz stimmt nicht mehr so ganz, das Mundstück macht ab und an Ärger oder liegt es doch an der Gis-Klappe, die ständig hängt?
So manche Musikerin oder so mancher Bläser spielen jahraus, jahrein im Orchester und manchmal schleichen sich kleine Fehler ein, die irgendwann zu einem richtigen Problem werden können. Spätestens dann sollte man sich um Abhilfe kümmern, und so bot es sich es an, das Angebot des Blasmusikverbands (BDB) mal auszuprobieren.
Im beschaulichen Staufen im Breisgau finden regelmäßig Tagungen zu allen Registern statt, z.B. querwind für Querflöten, clarimondo für Klarinetten oder BlechRausch für Trompeten. Dort finden, meist über 4 Tage verteilt Workshops, Vorträge und Ensembleeinheiten statt. Je nach Level können Einzelstunden oder Meisterklassen hinzugebucht werden. Auch neuste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Übetechniken und Musikergesundheit fließen mit ein. Aber auch verschiedene Musikstile, von Klassik, über Big Band, Jazz oder Improvisieren können ausprobiert werden.
Einen besonderen Service bot die Firma Yamaha an, denn sowohl ein „Sax-Doktor“ waren dabei, als auch ein Berater mit den neusten Instrumenten und verschiedensten Zubehörteilen. So manche Saxophon-Klappe wurde wieder dicht gemacht.
Das Highlight für die 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg war sicherlich das „Dozentenkonzert“, bei dem sich alle Verantwortliche präsentierten. So entstand ein tolles Netzwerk zu Gleichgesinnten, die sich alle nächstes Jahr wieder treffen wollen. Ein Schmankerl gibt`s dabei für 2024 noch: die Akademie bezieht im Herbst ein neues Gebäude mit mehr Übernachtungs- und besseren Übungsmöglichkeiten. Mehr Infos unter: bdb-akademie.com
Bericht und Bild: Barbara Neugebauer
Ehrungsnachmittag: Ehrung der passiven MitgliederEhrung der passiven MitgliederInnen Die Stadtkapelle ehrte treue Mitglieder aus den Jahren 2022 und 2023 für:
20 Jahre Dr. Gerhard Baldes Stefanie Baldes Martina Deggelmann Andreas Detloff Erich Dufner Ursula Dufner Carmen Häberle Susanne Kraus Gesa Langer Sonja Maier Dr. Dieter Walter-Meyer Christa Nohe Thomas Nohe Marion Poletin Sibylle Schaefer Otto Steinmann Klaus Wettstein Mairead Wolf Kirsten Wölfel
30 Jahre Herta Eichhorn Gustel Riemensperger Lisa Würtele
40 Jahre Hans Albert Nauert Herbert Schinkmann Werner Warth Ruth Neugebauer
50 Jahre Hans Winnes
70 Jahre Hans Schell
Bericht: Barbara Neugebauer Ehrungsnachmittag: Besondere EhrungenBesondere Leistungen wurden besonders geehrtBeim Ehrungsnachmittag wurden mehrere Mitglieder geehrt und mit Präsenten beschenkt, die sich überdurchschnittlich engagiert hatten: Ruth Neugebauer – als „Geburtstagsfee“, die bei Wind und Wetter und fast täglich unterwegs ist, um den über 350 Geburtstagskindern einen Geburtstagsgruß der Stadtkapelle zu überbringen, und das seit über 30 Jahren. Ulrich Zagler – für die Erstellung und jahrelange Betreuung unserer Homepage. Christina Hümmler – 10 Jahre aktiv im Vorstand als Beisitzerin. Steffen Hümmler – für die technische Unterstützung des Waldfestes. Dirk Rimmler - für jahrelange Unterstützung beim Waldfest Alice Hack – spielte jahrelang im Orchester und war im Vorstand als Kassiererin. Karl-Heinz Hack – für seine tatkräftige Hilfe beim Waldfest. Sabine Müller – für ihre Waldfest-Unterstützung sowie Unterstützung der Jugend-Aktivitäten. Bericht: Barbara Neugebauer |